Das Sternensystem T Coronae Borealis bereitet sich auf die Explosion vor

Star System T Coronae Borealis Prepares to Explode on the Scene

Machen Sie sich auf ein Himmelsspektakel gefasst, wie es seit über sieben Jahrzehnten nicht mehr zu sehen war: T Coronae Borealis, eine wiederkehrende Nova, wird voraussichtlich zwischen heute und September 2024 den Himmel erleuchten. Dieses Sternensystem, das 3.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Corona Borealis liegt, steht kurz vor einem schillernden Schauspiel, das mit bloßem Auge sichtbar ist.

Das Doppelsternsystem aus einem Roten Riesen und einem Weißen Zwerg umkreist den Stern alle 228 Tage in einem Gravitationstanz. Der Rote Riese, klassifiziert als M3-Stern, überträgt kontinuierlich Material auf seinen kompakten Begleiter. Diese Ansammlung bildet eine Akkretionsscheibe, die schließlich eine thermonukleare Explosion auslöst, die eine gleißende Nova zur Folge hat. Das System ist normalerweise mit einer Magnitude von +10 schwach, wird aber voraussichtlich an Helligkeit zulegen und möglicherweise mit der Leuchtkraft des Polarsterns mit einer Magnitude von +2 konkurrieren.

Historisch gesehen ist T CrB seit seinem ersten aufgezeichneten Ausbruch im Jahr 1866 durch den irischen Astronomen John Birmingham ein Anziehungspunkt des Interesses. Es folgten bemerkenswerte Aktivitäten im Jahr 1946 durch den amerikanischen Astronomen Armin Deutsch am Yerkes-Observatorium und frühere Anzeichen von Aktivität in den Jahren 1217 und 1787. Jeder Ausbruch bietet eine einzigartige Gelegenheit, die dynamischen Prozesse der Sternentwicklung zu beobachten, und da erst 2016 Aktivitäten registriert wurden, steigt die Erwartung auf den nächsten spektakulären Ausbruch.

Astronomie-Enthusiasten sollten sich mit der Nördlichen Krone in der Nähe der Sternbilder Bootes und Herkules vertraut machen. Hier wird T CrB während seines erwarteten Ausbruchs als leuchtender „neuer“ Stern erstrahlen. Dieses Ereignis bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, andere Himmelswunder zu erkunden, wie die Kugelsternhaufen M13 und M92 im Herkules sowie M3 im Bootes. Er könnte mehrere Tage lang mit bloßem Auge und möglicherweise über eine Woche lang mit einem Fernglas sichtbar sein.

T CrB, wegen seiner periodischen Ausbrüche auch „Flaze Star“ genannt, erinnert mit seinem bevorstehenden Auftreten eindringlich an die Dynamik unseres Universums. Als eine von nur fünf bekannten wiederkehrenden Novas in unserer Galaxie bietet sie einen dramatischen Einblick in Himmelsphänomene, die sich über Jahrtausende erstrecken und aus immensen Entfernungen beobachtet werden können. Während die Nova ihren Höhepunkt erreicht, erwarten sowohl Hobby-Sterngucker als auch erfahrene Astronomen dieses möglicherweise einmalige astronomische Ereignis mit Spannung.

Ausrüstung zum Erkunden von T CrB

Weitere Informationen

Credits

  • Bildnachweis: Daniel Gallagher
Betreff: Sternensystem T Corona Borealis
Bildgebende Teleskope/Objektive: Explore Scientific ED102 Essential Series Triplet-Refraktor mit Luftspalt
  • Himmelskarte Quelle: Stellarium

Weiterlesen

C/2023 A3 (Tsuchinshan–ATLAS) - The Next Great Comet?
Exploring the Universe with David Eicher: A Look at Keenan's System during the 148th Global Star Party

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.